Zum Hauptinhalt springen

Wie es „früher war“ Beiträge von ChronistInnen in der Oberländer Rundschau und anderen Medien. 2025

Magerbacher Kinder

Oberländer Rundschau Ausgabe Nr.: 2 vom 08. Jänner 2024

Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens …

Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens in Magerbach, dem Ortsteil der Gemeinde Haiming nördlich der Innbrücke, war seit jeher der Gasthof Löwen. Da bis Ende der 1930er Jahre über Magerbach die Reichsstraße vorbeiführte, gab es dort auch für die anwohnenden Kinder allerhand zu bestaunen. Fremde Gestalten, knatternde Automobile und illustre Gäste sorgten für Unterhaltung rund um das Gasthaus, das damals im Eigentum von Eduard Leitner „Zedler“ stand. Und in den umliegenden Bauernhöfen fanden sich genügend Gleichaltrige, mit denen man herumtoben konnte. Das Foto zeigt einige der Magerbacher Kinder in ihrem Sonntagsgewand auf der Bank vor dem Gasthaus Löwen.
Foto: Privatarchiv Maria Kolb
Text: Manfred Wegleiter, Ortschronist

Von links: Hanni (Tochter von Rosa Löffler), Edith Leitner (Tochter von Anna Leitner, später verehelichte Höpperger), Armgard Leitner (geb. 7.5.1939; sie ist am 29. Mai 1941 ertrunken, die nächstgeborene Tochter wurde wieder auf den Namen Armgard getauft), Inge (Enkelin von Heinrich Löffler), Maria Löffler (später verehelichte Kolb), Lotte (Enkelin von Heinrich Löffler) und Franz Schöpf („Magerbachers Franzl“).

——————————————————————————————————————————-