Künstliche Intelligenz in der Freiwilligenarbeit

Basiswissen & Tipps, wie KI unsere Arbeit als Ehrenamtliche, Vorstandsmitglied eines Vereins, als Mitarbeiter:innen in sozialen Organisationen oder in Gemeinden erleichtern kann und wo die Tücken liegen.
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug in vielen Bereichen des Lebens geworden. Dieses Seminar bietet eine solide Grundlage zum Verständnis und zur Anwendung von KI-Technologien. Es führt in KI-Tools ein, die für die Freiwilligenarbeit, im Sozialbereich, in Gemeindestuben aber auch im privaten Bereich genützt werden können. Es wird gezeigt, wie KI die Effizienz steigern kann, wie Texte und Bilder erstellt oder bearbeitet werden können und was in Bezug auf Urheberrecht und Datenschutz zu berücksichtigen ist. Chancen und Gefahren des Einsatzes von KI werden thematisiert.
Veranstalter: Freiwilligenzentrum Wipptal
Gefördert im Zuge des Projektes „Ehrenamt 4.0 – Zukunftsfitte Freiwilligenarbeit“ – Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
Eltern-Kind-Zentrum Wipptal - Zentrale, Nösslacherstraße 7i
Steinach am Brenner
Termin:
25.09.2025
Donnerstag,18.30 - 21.30 Uhr
(3 UE)
ReferentIn:
Martin Hammerschmidt, Webdesigner und Programmierer
Kosten:
kostenlos
Gefördert im Zuge des Projektes „Ehrenamt 4.0 – Zukunftsfitte Freiwilligenarbeit“ – Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
Anmeldeschluss:
22.09.2025