14.06.2025

2. Tiroler Gemeinschaftsgartentag

Der Gemeinschaftsgartentag lädt dazu ein, Gärten und ihre Menschen kennenzulernen, sowie durch Workshopangebote Inputs zu erhalten und miteinander in Austausch zu kommen. Für alle, die in Gemeinschaftsgärten tätig sind, und darüber hinaus: Schulgartenverantwortliche, Aktive in Obst- und Gartenbauvereinen und Natur im Garten-Interessierte.

Programm:
10.00 Uhr: Begrüßung & Führung durch den Gemeinschaftsgarten im Kloster mit Josef Stocker, Obmann Grünes Tirol.
10.45 Uhr: Workshop 1 "Gärten als vielseitige Lernräume für eine Welt von morgen" mit David Steinwender, Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ), Graz
13.00 Uhr: Mittagessen im Kloster (kostenlos für TeilnehmerInnen)

Ortswechsel

14:30 Uhr: Kennenlernen des Gemeinschafts- & Naturgartens mit Erläuterungen zum Permakulturprojekt Lendwirtschaft (in Entwicklung), mit Veronika Schmölz 
15:00 Uhr: Workshop 2 "Biodiversität entdecken - die Vielfalt im Garten kartieren". Ein Praxisworkshop mit Christian Anich, Botaniker und Naturvermittler, Tiroler Landesmuseen.

17:00: Ende der Veranstaltung

Durch den Tag begleitet Petra Obojes-Signitzer, Servicestelle Gemeischaftsgärten im Tiroler Bildungsforum.

 

Programmfolder erhältlich!

Herzlichen Dank an die Kooperationspartner: Grünes Tirol, Zentralgartenbüro und Forum Urbanes Gärtnern Graz, Interdisziplinäres Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (IFZ), Verein Gartenpolylog Wien.

Die Veranstaltung wird gefördert von: Bundesministerium für Klimaschutz, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und Land Tirol.

Ort:
Bruckergasse 24 und Lendgasse 9
Hall in Tirol

Termin:
14.06.2025
10-17.00 Uhr
(5 UE)


ReferentIn:
Petra Obojes-Signitzer, David Steinwender, Christian Anich, Josef Stocker, Veronika Schmölz
Anmeldeschluss:
11.06.2025
Weitere Infos:
Herunterladen

Anmeldung abgelaufen

Für diese Veranstaltung können Sie sich nicht mehr anmelden.