12.06.2025
Aber wie soll ein Kompost angelegt sein, wo soll er platziert sein, was darf alles in den Komposthaufen und wie oft soll er umgeschaufelt werden? Viele Fragen zu denen es nicht immer nur eine Antwort gibt. Und das Internett macht es einem nicht immer einfacher, durch die Fülle an Fachinformationen!
In diesem Online-Vortrag werden einfache Methoden und Schritte gezeigt, wie ein Komposthaufen angelegt werden kann und welche Arbeiten notwendig oder auch nicht notwendig sind.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Kompost - Schwarzes Gold im Garten
Ein Komposthaufen darf in keinem Garten fehlen! Ist er doch beste Nahrung für Pflanzen und Bodenleben.Aber wie soll ein Kompost angelegt sein, wo soll er platziert sein, was darf alles in den Komposthaufen und wie oft soll er umgeschaufelt werden? Viele Fragen zu denen es nicht immer nur eine Antwort gibt. Und das Internett macht es einem nicht immer einfacher, durch die Fülle an Fachinformationen!
In diesem Online-Vortrag werden einfache Methoden und Schritte gezeigt, wie ein Komposthaufen angelegt werden kann und welche Arbeiten notwendig oder auch nicht notwendig sind.
Mit Unterstützung von Land Tirol.
Sie nehmen regelmäßig an unseren Veranstaltungen teil? Dann werden Sie Mitglied im Tiroler Bildungsforum. Damit können Sie vergünstigt oder kostenlos an unsere Veranstaltungen teilnehmen.
Ort:
Online-Vortrag
Online
Termin:
12.06.2025
Donnerstag, 19.30 bis 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten Tirol
Kosten:
Euro 8
Für TBF-Mitglieder kostenlos!
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at
Online-Vortrag
Online
Termin:
12.06.2025
Donnerstag, 19.30 bis 20.30 Uhr
(1 UE)
ReferentIn:
Matthias Karadar
Projektleiter von Natur im Garten Tirol
Kosten:
Euro 8
Für TBF-Mitglieder kostenlos!
Kontakt:
naturimgarten@tsn.at