Zum Hauptinhalt springen

Chronistentag in Hochfilzen zum 150. Jubiläum der Giselabahn


Am 18. Juli 2025 fand der Chronistentag des Bezirks Kitzbühel im Kulturhaus Hochfilzen statt. Zahlreiche Chronistinnen und Chronisten aus den Gemeinden des Bezirks waren angereist – viele von ihnen stilecht mit der Giselabahn, die heuer ihr 150-jähriges Bestehen feiert.

Nach der Begrüßung durch den Hochfilzener Chronisten Sebastian Eder und den neuen Landeschronisten David Abendstein standen aktuelle Themen der Chronikarbeit im Mittelpunkt. Diskutiert wurde unter anderem, wie Gemeinden die Archiv- und Chronikarbeit organisieren und wie jüngere Menschen für diese Aufgabe gewonnen werden können. Auch die Zugänglichkeit von historischen Quellen wie der Flurnamendokumentation oder dem Franziszeischen Kataster wurde thematisiert. Zudem berichtete Peter Fischer über die Kontextualisierung des Kriegerdenkmals in St. Johann. Johann Stainer erinnerte daran, dass es neben der Giselabahn auch andere Bahnprojekte gegeben hätte, etwa die geplante Verbindung St. Johann–Lofer, die bis in die 1950er-Jahre immer wieder diskutiert wurde. Dazu wird es am 5. Oktober in Lofer einen Vortrag von Isabella Frank geben.

Höhepunkt des Treffens war die Führung durch die Ausstellung „150 Jahre Giselabahn“, die im Kulturhaus gezeigt wurde. Mit einer großen Modellbahnanlage, historischen Dokumenten und multimedialen Stationen wurde die Geschichte dieser wichtigen Verbindung eindrucksvoll dargestellt. Der Nachmittag fand bei einer kleinen Jause einen gemütlichen Ausklang, bevor die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder mit der Bahn die Heimreise antraten.

Text: Mergim Beqa