Zum Hauptinhalt springen

Chronikwesen ohne Grenzen

Austausch: Gesamttiroler Chronistentreffen heuer in Stilfes

Kontakte muss man pflegen – und (nicht nur) deshalb findet alljährlich der Gesamttiroler Tag der Bezirkschronistinnen und -chronisten statt. Das Treffen ist abwechselnd im Bundesland Tirol und in Südtirol; heuer war der südliche Landesteil dran.

Die Geschichtswerkstatt von Freienfeld hatte sich bereit erklärt, die Veranstaltung zu organisieren. So trafen sich etwa 40 Bezirkschronisten aus allen Tiroler Landesteilen in Stilfes, geschichtsträchtige Fraktion der Gemeinde Freienfeld. Helmuth Wieser, Präsident der Geschichtswerkstatt, und die langjährige Landeschronistin Rita Thaler Wieser brachten den Teilnehmern mit einem ausgefeilten Programm die Kleinode des Dorfes in Pfarrwidum, Dekanats- und Pfarrarchiv und historischer Pfarrbibliothek sowie in der Pfarrkirche von Stilfes näher.

Das Archiv umfasst wertvolle Schriftstücke, die auf das 12. Jh. zurückgehen. Josef Gasteiger, stellvertretender Bezirkschronist des Wipptals, berichtete über den historischen Musikalienbestand im Archiv, den er geordnet hat. Ein für das Wipptal einmaliges Schriftgut, das eigens für Stilfes geschrieben wurde, ist das im Pfarrarchiv aufbewahrte Missale mit lederverkleidetem und metallbeschlagenem Holzdeckel. Es handelt sich dabei um eine Musikhandschrift auf Pergament mit farbig figurierten Initialen, die als Sammlung alter Choralhandschriften entstanden sein könnte.

Weitere kulturelle Höhepunkte waren ein Besuch in der Wallfahrtskirche von Trens und in der Burg Reifenstein, die zu den am besten erhaltenen und kunsthistorisch bedeutendsten Burgen Südtirols zählt. Dank des Kunstverständnisses der Deutschordensherren sind die aus dem 13. Jh. stammenden Strukturen sowie die Innenausstattung der Burg über die Jahrhunderte bewahrt worden. Und so führte denn auch Mario im Kostüm eines Deutschordensritters mit fundierten Erklärungen zu Geschichte der Burg und ihrer Besitzer durch die Räumlichkeiten.

Der Südtiroler Landeschronist Wolfgang Thöni bedankte sich bei der Geschichtswerkstatt Freienfeld für die Organisation und die vielen Einblicke. Der nächste Termin für das Südtiroler Chronikwesen ist der Tag der Chronistinnen und Chronisten am Freitag, 7. November, im Palais Widmann in Bozen.

Text: Ulrike Stubenruß (Referentin für das Chronikwesen am Südtiroler Bildungszentrum SBZ)
Fotos: Martin Luxner

Weitere Informationen aus dem Chronikwesen in Südtirol erhalten Sie auch über den WhatsApp-Kanal der Chronisten Südtirol. Dieser kann entweder durch Anklicken des folgenden Links oder durch Scannen des QR-Codes aufgerufen und abonniert werden.

https://whatsapp.com/channel/0029VbAMgOkK0IBpsuKFnm2O