Zum Hauptinhalt springen

48. Bezirkschronistentag in Roppen

Bezirkschronistentag in Roppen

Bezirkschronist Günter Flür eröffnete am Samstag, dem 20. September 2025, den 48. Chronistentag des Bezirkes Imst. Schauplatz der Veranstaltung war der Kultursaal in Roppen.  26 Chronistinnen und Chronisten nahmen an dem vom Roppener Chronikteam (Jolanda Krismayr, Helmut Plattner, Fritz Raggl, Wolfgang Raggl) perfekt organisiertem Chronistentag teil – unter ihnen die Landeschronistin Andrea Raggl-Weissenbach und Christine Bloch, Bezirkschronistin von Innsbruck Land West. Ebenfalls anwesend die Vertreterinnen der Presse: Riki Hirsch (in Doppelfunktion als Redakteurin und neuer Chronistin in Sautens) und Agnes Dorn, sowie Bürgermeister Ingo Mayr.

Günter Flür bedanke sich in seinen Grußworten bei Hausherr Bürgermeister Ingo Mayr für die Einladung durch die Gemeinde Roppen und beim Roppener Chronistenteam für die Arbeit. Im Anschluss an die Begrüßungsworte erläuterte Chronist Helmut Plattner die Arbeitsweise der Roppener Chronisten. Plattner betonte die vorbildliche und große Unterstützung der Chronikarbeit durch die Gemeinde Roppen und überreichte das Chronik-Jahrbuch des Jahres 2024 an Bürgermeister Ingo Mayr, der sich bei den Chronisten für deren wertvolle Arbeit bedankte.

Anschließend berichtete Bürgermeister Ingo Mayr wissenswertes über die Gemeinde Roppen. Launig sprach er von der „schönsten Gemeinde“ und unterstrich die perfekte Lage des Ortes, der aufgrund der besonderen klimatischen Bedingungen für die Landwirtschaft ein optimaler Standort ist. „Gas gegeben“ habe man auch bei den Betriebsansiedelungen, die 900 Arbeitsplätze garantieren und durch die Kommunalsteuer die Finanzen der Gemeinde entlasten.

Andrea Raggl-Weissenbach überbrachte die Grüße der Landesleitung und betonte, dass der gegenseitige Informationsaustausch unter den Chronisten sehr wichtig sei. In weiterer Folge berichteten die anwesenden Chronistinnen und Chronisten über ihre Tätigkeiten seit dem Bezirkschronistentag im Herbst 2024. Außerdem dokumentierte Günter Flür die Aktivitäten, die seitens der Bezirksleitung gesetzt wurden.

Neuigkeiten gibt es auch auf „personeller“ Ebene zu berichten: Kollege Ludwig Auer (seit 1.1.2004 Chronist in Sautens), wird seine Tätigkeit einstellen. Als Nachfolgerin steht Friederike (Riki) Hirsch bereit. In Oetz bekommt Sieghard Schöpf Unterstützung: Ursula Stecher wird ihn bei der Chronikarbeit tatkräftig unterstützen. In Stams hat der langjährige Orts-, Bezirks-, und Landeschronist Mag. Helmut Hörmann die Zeitchronik an Walter Christl und Josef Köll übergeben.

Sieghard Schöpf lieferte den positiven Kassabericht, der von der Vollversammlung die einstimmige Entlastung erhielt. Jolanda Krismayr bedankte sich im Namen aller Chronistinnen und Chronisten bei Bezirkschronist Günter Flür für dessen gewissenhafte und korrekte Arbeit. Im Anschluss an die Versammlung lud die Gemeinde Roppen zu einem vorzüglichen Mittagessen, das von der heimischen Cateringfirma „Dorf-Factory Auer“ serviert wurde.

Das Nachmittagsprogramm wurde mit der Besichtigung der neuen Roppener Innbrücke und dem Vortrag von Pfarrer Dr. Johannes Laichner über die Geschichte der Pfarrkirche Roppen gestaltet.

Bildunterschriften:

„Landeschronistin Andrea Raggl-Weissenbach überbrachte die Grüße der Landesleitung, rechts im Bild Bezirkschronist Günter Flür.
Sind für die Festhaltung des aktuellen Geschehens in Stams zuständig: Walter Christl und Josef Köll (re.).
Die Riege der Chronistinnen und Chronisten aus dem Bezirk Imst traf sich zum Gedankenaustausch in Roppen.
Günter Flür mit Riki Hirsch und Ludwig Auer.
Helmut Plattner überreicht Bürgermeister Ingo Mayr ein Exemplar des Chronik-Jahrbuches 2024.

Manfred Wegleiter Chronist Haiming