top of page

Fr., 29. Nov.

|

Tiroler Bildungsforum

Familienforschung und Ortsgenealogie (Teil 2)

Workshop zum Umgang mti der Software GRAMPS

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Familienforschung und Ortsgenealogie (Teil 2)

Zeit & Ort

29. Nov. 2019, 14:00 – 17:00

Tiroler Bildungsforum , Sillgasse 8/2, 6020 Innsbruck, Österreich

Über die Veranstaltung

  

Die Beschreibung der Verwandtschaftsbeziehungen und das Darstellung der Abstammung ist eine sehr zeitintensive Aufgabe. Was als einfache Vorfahrenrecherche beginnt, intensiviert sich bald auf die Erforschung ganzer Netzwerke und endet manchmal in der Erfassung von ganzen Dörfern. Durch das Heranziehen von weiteren Archivunterlagen ist es letztlich auch möglich die Lebensumständen der Vorfahren nähe bestimmen und so ein umfassenden Einblick in längst vergangene Lebenswelten zu erhaschen. Die Voraussetzung ist der sichere Umgang mit Daten, die heute mit Computerprogrammen erfasst und verwaltet werden. 

Bei dem zweiteiligen Workshop wird im ersten Nachmittag der Umgang mit der lizenzkostenfreien Software GRAMPS erlernt: Suche nach Informationen, Datenerfassung, Herstellung von Verknüpfungen etc.

Der zweite Nachmittag ist folgenden Schwerpunkten gewidmet: Importieren von Photos, Erstellen und gestalten von Ortslisten, Familienlisten usw.; Sicherungssoftware, Ordner einfärben, 

Mitzubringen sind: Notebook (Ladegerät nicht vergessen!) mit Windows 10 und Excel ab 2003,

Bleistift und Buntstifte

Es sind KEINE besonderen IT-Kenntnisse erforderlich! Bei der Anmeldung werden Sie weitere Informationen bezüglich der Installation des Programmes GRAMPS erhalten.

Referent: Gerhard Weixelberger

1. Teil; Freitag ,15. Nov. 2019,  14:00 – 18:00 Uhr

2. Teil; Freitag, 29. Nov. 2019,  14:00 – 17:00 Uhr

Kosten: kostenlos für TBF-Mitglieder, andere Interessierte € 110,-

Anmeldung: bis 11. November 2019, max. 12 TeilnehmerInnen

bottom of page