Aufgaben der
Chronist/innen.
Chronistinnen & Chronisten sind Bewahrer.
Sie sammeln, archivieren, digitalisieren & bereiten auf.
Damit die Gegenwart in der Zukunft als Geschichte bleibt & fürjeden zugänglich ist.
Dokumentieren
von Aktuellem
Sammeln von
Vergangenem
ChronistInnen sammeln aktuelle Flugschriften Postwurfsendungen, Einladungen etc., Druckwerke mit Bezug zur Gemeinde, zu Einzelpersonen oder Personengruppen, Fotografien, Video- und Tondokumente und Materialien zu Gebäuden, Denkmälern u.a.m.
ChronistInnen sammeln auch historisches Material wie Bildpostkarten, Briefe, Jubiläumsschriften zu Betrieben, Plakate, Einladungen, Schriften zu besonderen Ereignissen wie Feste, Ausstellungen, Druckwerke, frühe Fotografien, Sterbebilder, Interviews, in denen Menschen aus der Gemeinde von Früher erzählen, Nachlässe u.a.m.
Archivieren und
Digitalisieren
Aufbereiten und
Präsentieren
Die gesammelten Materialien werden fachgerecht beschriftet, verpackt und geordnet gelagert und damit dauerhaft aufbewahrt. Das Material ist unabhängig davon ob es digital oder analog vorliegt so erschlossen, dass es einfach zu finden ist.
Das Sammeln und Archivieren bietet die Möglichkeit, eine Jahreschronik zu verfassen, zu gegebenen Anlässen Ausstellungen zu gestalten, Material für Publikationen zur Verfügung zu stellen, Vorträge für die Bevölkerung zu halten oder Artikel in der Gemeindezeitung zu veröffentlichen.
